Liebe Aktive in den Mitgliedsvereinen, liebe Netzwerkpartner*innen, liebe Interessierte,
die Welt der Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter – und die LAG anderes lernen mit ihr! Unser Leitbild aus dem Jahr 2012 hat uns lange begleitet, doch jetzt ist es Zeit für einen frischen Blick: Was wollen wir heute und in Zukunft sein? Welche Werte und Ziele sollen uns leiten? Dafür brauchen wir Euch! Wir laden Euch herzlich ein, Teil unserer „Arbeitsgruppe Leitbild“ zu werden. Meldet euch bei Interesse bei Steffie. Nun erst einmal viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters! |
| |
- Mitgliederversammlung 2025 am 13. und 14. September in der Altbäckersmühle, Singhofen
- Mitgliederversammlung 2026: 12. und 13. September (angefragt: Burg Waldeck, Dorweiler)
- Arbeitsgruppe Leitbild - jetzt mitgestalten! In der AG Leitbild entwickeln wir gemeinsam Ideen und Themen, die dann bei der Mitgliederversammlung im September in einen Leitbild-Entwurf münden.
Zwei digitale Vorbereitungs-Termine: Mittwoch, 21.05. und Mittwoch, 25. Juni, jeweils 10-12 Uhr
|
| |
Woche der Medienkompetenz vom 02.-08. Juni 2025 |
„Keine Likes für Lügen!" - so lautet das Motto der Woche der Medienkompetenz 2025. Damit setzt die WMK ein starkes Zeichen gegen Desinformation und für vertrauenswürdige Informationen in unserer Demokratie.
Auch ihr könnt mit euren Veranstaltungen dabei sein. |
|
| |
Digitales Projekt „Social Media Werkstatt“ mit sechs Workshops startet am 28.04. |
Sichtbar werden, vernetzen, Themen voranbringen – klingt super, oder? Aber der ständige Wandel, die Zeitinvestition und die Frage „Bringt das überhaupt was?“ können echt frustrierend sein. Die Workshopreihe ist ein Angebot an alle, die ihren Auftritt in den sozialen Netzwerken planvoller und selbstbewusster angehen möchten.
Referentin: Katharina Lerch
Termine: Montags, 28.04., 12.05., 19.05., 01.09., 15.09., 29.09., online, jeweils 10-11.30 Uhr |
|
| |
Online-Vortrag "Der EU-KI-Act und seine Auswirkungen auf Vereine und Organisationen" |
Der EU-KI-Act gilt bereits seit 2024 und stellt auch an Vereine und Organisationen besondere Anforderungen. Beispielsweise müssen seit Februar 2025 Arbeitgeber sicherstellen, dass alle Angestellten, die KI-Systemen nutzen (bspw. ChatGPT), über ausreichende KI-Kompetenz verfügen.
Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Termin: 04.06.2025 von 10-11.30 Uhr |
|
| |
Workshop "Kreative Selbstentfaltung für Frauen" bei Artemis in Eisenberg |
Brauchst Du eine Auszeit vom Alltag, möchtest Du neue Seiten an
Dir entdecken und dabei noch Dein Selbstbewusstsein insgesamt stärken?
Dann komm zu diesem besonderen Workshop von Frauen für Frauen.
Termin: montags, 16.30-19.30 Uhr, 26. 05., 02.06., 16.06., 23.06., 30.06., |
|
| |
... und anderes Interessantes
|
| |
Schweigen ist nicht neutral - Eine Weiterbildung für Vereinsaktive |
In dieser Veranstaltung werden der Missbrauch von Begriffen wie Neutralität und Meinungsfreiheit durch die autoritäre Rechte und weitere Strategien der rechten Diskursverschiebung aufgezeigt. Das Ziel ist, Vereinen und Organisationen Informationen zur Verfügung zu stellen, die eine größere Sicherheit für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs ermöglichen.
Termin: 07. Mai, 18-19.30 Uhr, online |
|
| |
Transformations-Talk: Projekt "Inklusionsguides bei der Erlebniswerkstatt Saar" |
Franziska Abstein ist Trainerin bei der Erlebniswerkstatt Saar und Projektleitung des Projekts Inklusions-Guides. Sie stellt das Projekt vor, berichtet über erste Ergebnisse und gibt Informationen dazu, wie Bildungsorganisationen die Angebote nutzen können. |
|
| |
|
Vielfalt ist unsere Stärke
|
|
Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen e. V., Geschäftsführung: Stefanie Bartlett, Joachim Ochse, Registergericht: Mainz Registernummer: VR 2789
Geschäftsstelle Ebertsheim: Hauptstr. 21, 67280 Ebertsheim, TEL 06359 83 409, Geschäftsstelle Mainz: Walpodenstr 10, 55116 Mainz, TEL 06131 90 52 62 www.andereslernen.de
|
| |
|