
Während unserer Mitgliederversammlung fragten wir an einer Pinnwand, welche Veranstaltungsthemen und Veranstaltungsformate in den Mitgliedsvereinen funktionieren und welche nicht – oder nicht mehr.
Hier eine Zusammenfassung:
Diese Themen werden in den Mitgliedsvereinen nachgefragt:
- Interkulturelle Begegnung
- Kunst, bspw. auch Häkeln
- Feldtage (dorfgebunden)
- Hofführungen
- Fortbildungen für Fachleute (mit langen Vorlauffristen von mind. 6 Monaten)
Zum Thema Veranstaltungsformate wurde folgendes angemerkt:
- Die Teilnehmenden sind immer weniger bereit für mehrtätige Formate, sind nicht mehr bereit, so viel Zeit zu investieren
- gut funktioniert, die Teilnehmenden selbst zu Referent*innen zu machen
- „Was nichts kostet, das ist nix“: es kann sinnvoll sein, einen symbilischen Beitrag zu erheben, auch um die Verbindlichkeit zu erhöhen
- Es muss „Event“-Charakter haben, „nur“ für einen einfachen Vortrag kommt fast niemand