
Archiv des Autors: Nadine Sohn
Vertretung für Netzwerkkoordinatorin im Projekt GrubiNetz
Mein Name ist Julia Kirsch. Ab dem 16. Oktober 2023 vertrete ich für rund ein Jahr Jennifer Müller-Handzik als Netzwerkkoordinatorin im Projekt „GrubiNetz – Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung“ in der Region Pfalz und freue mich darauf, Sie in den kommenden Wochen kennenzulernen. Im Dezember werde ich 57 Jahre alt, hatte also schon Zeit, um einen bunten und vielfältigen Lebenslauf anzusammeln und gemeinsam mit meinem Mann drei Kinder aufwachsen zu sehen, die jetzt zwischen 16 und 22 Jahren alt sind. Die letzten 10 Jahre habe ich in Bad Kreuznach, Bad Sobernheim und Alzey in der sozialen Arbeit verbracht und mich unter anderem für Grundbildungs- und Alphabetisierungsmöglichkeiten insbesondere für Migrant*innen engagiert. Lebenslanges Lernen ist für mich eine Herzensangelegenheit, lebenslanges Teilen von Wissen und Weisheit auch. Ich hoffe, dass ich Sie wunderbar darin unterstützen kann, die Freude am Lernen bei vielen Menschen zu wecken und zu fördern!
Einladung zum Fachtag „Transformation von Arbeit und Gesellschaft – Mit Weiterbildung zukunftsfähig gestalten“
Durch die Transformation von Arbeit und Gesellschaft wird Weiterbildung immer wichtiger. Doch was genau bedeutet die Transformation für die allgemeine und berufliche Weiterbildung in Rheinland-Pfalz? Und vor allem: Welche Schritte sollten wir gemeinsam gehen, damit den Menschen und den Betrieben im Land auch künftig ein qualitativ hochwertiges Angebot zur Verfügung steht, das sie ertüchtigt, die Transformationsprozesse für sich erfolgreich gestalten zu können?
Diesen Fragen geht das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in einer gemeinsamen Veranstaltung mit den sechs anerkannten Landesorganisationen der Weiterbildung und dem Verband der Volkshochschulen – kurz: WB 7 – nach.
Den Ablauf der Tagung, eine Beschreibung der Workshops sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
https://mastd.rlp.de/themen/weiterbildung/transformation-und-weiterbildung
Newsletter der LAG anderes lernen – September 2023
Anderes lernen digital – Herbsttermine
Mitgliederversammlung 2023

mit 34 Personen war anderes lernen zu Gast im Naturfreundehaus Laacherseehaus. Die Geschäftsführung hat berichtet, der Vorstand wurde gewählt, der Haushalt entlastet, und ein neuer MItgliedsverein wurde aufgenommen: Willkommen „Lernzirkel Ludwigshafen“ bei der LAG anderes lernen.
Newsletter Juli 2023
Workshopreihe „anderes lernen digital“ startet
Rundbrief der LAG anderes lernen im April
Im April gibt es viele personelle Änderungen bei anderes lernen … alle Infos dazu im Runbrief:
Rundbrief LAG anderes lernen April
Positionspapier der LAAW zur Situation der Digitalisierung in der Weiterbildung
„Die Herausforderung der Einrichtungen besteht darin, von der Digitalisierung
der Angebote hin zur digitalen Transformation zu kommen.“
„Nach Corona“ ist nicht einfach wie „vor Corona“. Das wurde in vielen gesellschaftlichen Bereichen festgestellt.
Was hat sich in der Weiterbildung verändert, und wie kann darauf reagiert werden?
Ein Positionspapier der LAAW.nrw fasst die Situation gut zusammen und beschreibt, welche Herausforderungen zu meistern sind: