Wir laden alle Interessierten ein zu unserem Online-Vortrag: „Der EU-KI-Act und seine Auswirkungen auf Vereine und Organisationen„
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird auch im Bildungsbereich immer relevanter. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen bringt der neue EU-KI-Act mit sich? Welche Auswirkungen hat er auf Vereine und Bildungseinrichtungen?
Der EU-KI-Act gilt bereits seit 2024 und stellt auch an Vereine und Organisationen besondere Anforderungen. Beispielsweise müssen seit Februar 2025 Arbeitgeber sicherstellen, dass alle Angestellten, die KI-Systemen nutzen (bspw. ChatGPT), über ausreichende KI-Kompetenz verfügen.
In unserem Webinar geben wir einen Überblick über die neuen Vorschriften und deren praktische Auswirkungen. Wir zeigen auf, wie sich Organisationen anpassen müssen und welche Chancen sowie Herausforderungen sich daraus ergeben.
Zielgruppe: Dieses Webinar richtet sich an Leiter*innen und Verwaltungsangestellte von Bildungseinrichtungen, Weiterbildner*innen, sowie weitere Interessierte.
Inhalte des Webinars:
- Grundlagen des EU-KI-Acts
- Bedeutung für Vereine und Organisationen im Bildungsbereich
- Praktische Auswirkungen und Herausforderungen
- Handlungsempfehlungen zur Umsetzung
Termin: 04.06.2025 von 10-11.30 Uhr
Ort: Online via BigBlueButton
Referentin: Antonia Dufeu, Spezialistin für Medien- und Onlinerecht (www.dufeu.de)
Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Weiter Infos und Anmeldung: nadine.sohn@andereslernen.de
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.
